Geschwindigkeit Berechnung
Anhalteweg, Bremsen, Reaktionszeit. Die Berechnung der Geschwindigkeit eines Kraftfahrzeugs ist in Verkehrssachen oft sehr wichtig. Darunter wird hier zweierlei verstanden: Zum einen versucht man, aus dem in Metern ausgedrückten Bremsweg unter Zugrundelegung bestimmter Brems-verzögerungswerte auf die Geschwindigkeit vor dem Bremsen zurückzuschließen. Eine mittlere Bremsverzögerung von 2,5 bis 3 m/s2 wird dabei als schlecht, eine solche von 3,5 als mäßig, eine solche von 5 als gut und eine Bremsverzögerung von 5-7 m/s2 als sehr gut angesprochen. In nebenstehender Tabelle sind einige Werte beispielhaft wiedergegeben. Die durchschnittliche Reaktionszeit, nämlich die Zeit zwischen dem Erkennen der Gefahr und dem Beginn der Bremshebelbetätigung, beträgt beim aufmerksamen Fahrer etwa 0,7-0,9 sec und kann beim unaufmerksamen, auch in der Sicht behinderten Fahrer 1,0 bis 1,8 sec ausmachen; dazu kommt die Bremsansprechzeit, beide zusammen betragen üblicherweise ca. 1 Sekunde.
Ob aus der Länge der Bremsspuren immer auf die eingehaltene Geschwindigkeit geschlossen werden könne, ist neuerdings angezweifelt worden. Jedenfalls ist eine Bremsspur nur dann verwertbar, wenn an ihrem Ende das Kraftfahrzeug zum Halten gekommen und der Bremsweg dabei voll ausgelaufen ist, nicht auch, wenn der Bremsweg vorzeitig durch Anstoß des Fahrzeugs abgebrochen worden oder das Fahrzeug, nachdem die Bremse gelöst wurde, weitergefahren ist. Auch ist von der auf der Fahrbahn hinterlassenen Bremsspur der Abstand der Vorder- zu den Hinterrädern abgezogen worden. Im übrigen kann der Kraftfahrer schon zu bremsen begonnen haben, bevor Bremsspuren auf der Fahrbahn sichtbar wurden. Denn auch in einer Gefahrensituation soll sich ein sachgemäßes Bremsen vollziehen, daß der Kraftfahrer die ihm zu Gebote stehende Bremsverzögerungskraft seines Fahrzeugs nicht bis zur äußersten Grenze beansprucht.
Neben dieser Berechnung der Geschwindigkeit aus gemessenem Bremsweg kann aus der - in diesem Falle bekannten - Geschwindigkeit eines Wagens errechnet werden, welche Strecke er in einer Sekunde zurücklegte. Als einfache Faustregel gilt: Man nehme von der Kilometerzahl XU und zähle wieder 10% hinzu.
Beispiel: Wenn ein Fahrzeug eine Geschwindigkeit von 40 km/h hat, legt es in der Sekunde rund lim zurück: XU von 40 = 10, hiervon 10°/o = 1, das ergibt eine Summe von 11. Auf diese vereinfachte Art kann man vorgegebene Stundenkilometer in Metersekunden umrechnen.
Vorheriger Fachbegriff: Geschwindigkeit Begrenzung | Nächster Fachbegriff: Geschwindigkeit Messung